Wenn Sie Plesk ohne Benutzereingabe installieren wollen, führen Sie diesen Befehl aus:
plesk-installer <Quelloptionen für Pakete> --select-release-id <ID> <Installationsoptionen für Komponenten> [andere Optionen]
wobei
--source <URL>
oder, wenn die Pakete lokal auf dem Dateisystem vorhanden sind, --source <Pfad>
. Wenn Sie keine dieser Optionen angeben, werden die Plesk Pakete vom Plesk Update-Server abgerufen.--select-release-ID
definiert, welche Plesk Version installiert werden soll. <ID>
eine eindeutige Kennzeichnung der Plesk Version wie PANEL_12_0_18 ist.--show-releases
ausführen. Beachten Sie, dass im Installer standardmäßig nur die IDs der öffentlich freigegebenen Produktionsversionen angezeigt werden (mehr über die Versionsstufen von Plesk finden Sie im Abschnitt Vor der Installation von Plesk). Wenn Sie eine Liste mit allen verfügbaren Plesk Versionen erhalten wollen, einschließlich der für die Produktvorschau und für Produkttests bestimmten Versionen, fügen Sie die Option --skip-branch-filter
hinzu.--installation-type Vollständig
oder --installation-type Typisch
verwenden. Oder Sie geben individuelle Komponenten an für die Installation mit --install-component Komponente1 [--install-component Komponente2 [... [--install-component KomponenteN]]]
. Sie erhalten eine Liste aller Komponenten, die für eine bestimmte Version verfügbar sind, indem Sie den Installer mit den folgenden Optionen ausführen: --select-release-id <ID> --show-components
.Plesk bietet zusätzliche Flexibilität bei Installationen unter Windows, das heißt, Benutzer können Standardinstallationspfade über die Befehlszeile ändern. Die Anpassung wird über den Schlüssel --set-option
ermöglicht. Der Wert --set-option
sollte "key=value" entsprechen, wobei der Schlüssel (key) eine Konstante ist, die einen Teil der Plesk Daten angibt. Der Wert (value) ist der Pfad, unter dem diese Daten gespeichert werden sollen. Zurzeit stehen die folgenden Schlüssel zur Verfügung:
In diesem Beispiel wird die Verwendung des Schlüssels --set-option
veranschaulicht:
plesk-installer.exe --select-product-id panel --select-release-id PANEL_12_0_18_WIN --install-component base --install-component management --install-component spamassassin --install-component webalizer --install-component drweb --set-option "PLESK_INSTALLDIR=C:\Plesk Dir" --set-option "PLESK_DATADIR=C:\Plesk Data" --set-option "PLESK_VHOSTSDIR=C:\Plesk Vhosts"
1. Mithilfe des folgenden Befehls installieren Sie Plesk 12 (Release-ID: PANEL_12_0_18
) über den Mirror auf dem Server mirror.example.com
, der über HTTP zur Verfügung steht. Die Installationsdateien werden vorübergehend unter "/tmp/panel" gespeichert und der Statusbericht der Installation wird an die E-Mail-Adresse "admin@example.com" gesendet. Folgende Komponenten werden installiert: Plesk Basispakete, PostgreSQL-Server und Spamfilter von SpamAssassin.
./plesk-installer --source http://mirror.example.com/ --target /tmp/panel --select-release-id PANEL_12_0_18 --install-component base --install-component postgresql --install-component spamassassin --notify-email admin@example.com
2. Mit dem folgenden Befehl wird die Installation (alle verfügbaren Produktkomponenten werden installiert) von Plesk 12 (Release-ID: PANEL_12_0_18
) über den Plesk Update-Server abgeschlossen. Eine Ausgabedatei des Installers wird im XML-Format erstellt.
./plesk-installer --select-release-id PANEL_12_0_18 --install-everything --enable-xml-output
1. Mithilfe des folgenden Befehls installieren Sie Plesk 12 (Release-ID: PANEL_12_0_18_WIN
) über den Mirror auf dem Server mirror.example.com
, der über HTTP zur Verfügung steht. Die Installationsdateien werden vorübergehend in dem Ordner %Systemlaufwerk%\Parallels\
gespeichert und der Statusbericht der Installation wird an die E-Mail-Adresse "admin@example.com" gesendet. Folgende Komponenten werden installiert: Plesk Basispakete, Bind-Name Server, MailEnable-Mailserver, PHP Scripting Engine, Presence Builder und Horde Webmail.
plesk-installer.exe --source http://mirror.example.com/ --target %Systemlaufwerk%\Parallels --select-release-id PANEL_12_0_18_WIN --install-component base --install-component dns --install-component mailenable --install-component php5 --install-component sitebuilder --install-component webmail --notify-email admin@example.com
2. Mit dem folgenden Befehl wird die Installation (alle verfügbaren Produktkomponenten werden installiert) von Plesk 12 (Release-ID: PANEL_12_0_18_WIN
) über den Plesk Update-Server abgeschlossen. Eine Ausgabedatei des Installers wird im XML-Format erstellt.
plesk-installer.exe --select-release-id PANEL_12_0_18_WIN --install-everything --enable-xml-output