Dieser Abschnitt dient als Hilfe, wenn die ersten Schritte der Migration erfolgreich durchgeführt wurden, aber die nachfolgenden fehlgeschlagen sind. Einfach beschrieben, verläuft die Migration so:
Bei Verwendung eines Windows Quellservers, müssen Sie den Migrations- & Transfer-Assistenten manuell installieren. Die Anleitung finden Sie im Abschnitt Installation des Migrations- & Transfer-Assistenten.
In Plesk für Linux/Unix ist der Standardspeicherort für Datendateien /usr/local/.
In Plesk für Windows werden Datendateien standardmäßig unter C:\PMMtemp
abgespeichert. Dies können Sie jedoch auch ändern. Im Abschnitt Konfiguration des Migrations- & Transfer-Assistenten auf dem Quellserver finden Sie eine entsprechende Beschreibung.
Die Datendatei wird auf dem Zielserver im Speicherort für temporäre Dateien gespeichert, der in den Migrationseinstellungen festgelegt ist.
Im Falle eines fehlgeschlagenen Transfers bleibt die Datendatei auf dem Quellserver.
Die hier angegebenen Informationen können in folgenden Fällen nützlich sein:
Wenn Sie Probleme bei der Migration oder Übertragung haben, finden Sie in der Regel detaillierte Informationen zur Migration oder Übertragung in den Protokolldateien. Die Dateien befinden sich im folgenden Verzeichnis:.
/usr/local/psa/PMM/logs/migration-YYYY-MM-DD-hh-mm-nnn/
\PMM\logs\migration-YYYY-MM-DD-hh-mm-nnn\
Dabei steht YYYY-MM-DD-hh-mm
für das Datum und den Zeitpunkt der Migration oder Wiederherstellung. nnn
ist eine zufällig generierte Nummer.