Nachdem Sie ein neues Benutzerkonto in Plesk erstellt haben, verknüpfen Sie das Konto mit einem Google Apps Benutzerkonto.
So erstellen Sie einen Nutzer-Account für Google Apps und verbinden ihn mit einem Nutzer-Account in Plesk:
admin
mit der Option --create-gapps-account
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/admin
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\admin.exe
auf Windows Systemen.
reseller
mit der Option --create-gapps-account <Benutzername des Resellers in Plesk>
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/reseller
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\reseller.exe
auf Windows Systemen.
client
mit der Option --create-gapps-account <Benutzername des Kunden in Plesk>
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/client
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\client.exe
auf Windows Systemen.
Jetzt ist das Benutzerkonto in Plesk mit dem neu erstellten Google Apps Benutzerkonto verbunden und es erscheinen die folgenden Elemente im Control Panel des Benutzers:
Über diese Seite können Benutzer benutzerdefinierte Suchmaschinen zu Ihren Websites hinzufügen und ein Google AdSense Konto erstellen. Außerdem finden Sie Links zu den Webmaster-Tools und nützliche Ressourcen auf der Google-Website. Wenn Nutzer von Plesk auf diese Links klicken, werden Sie automatisch zu Ihren Google-Accounts weitergeleitet, wo Sie automatisch eingeloggt werden.
So verbinden Sie einen Nutzer-Account in Plesk mit einem vorhandenen Google Apps Nutzer-Account:
admin
mit den Optionen --link-gapps-account -gapps-login <google-apps-account-username> -gapps-passwd <google-apps-account-password>
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/admin
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\admin.exe
auf Windows Systemen.
reseller
mit den Optionen -link-gapps-account <Benutzername des Resellers in Plesk> -gapps-login <Benutzername des Google Apps Kontos> -gapps-passwd <Passwort des Google Apps Kontos>
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/reseller
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\reseller.exe
auf Windows Systemen.
client
mit den Optionen --link-gapps-account <Benutzername des Kunden in Plesk> -gapps-login <Benutzername des Google Apps Kontos> -gapps-passwd <Passwort des Google Apps Kontos>
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/client
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\client.exe
auf Windows Systemen.
Wenn Sie ein Benutzerkonto aus Plesk entfernen möchten, müssen Sie zuerst das Google Apps Konto des Benutzers entfernen und erst dann können Sie das Benutzerkonto aus Plesk entfernen.
So entfernen Sie einen zu einem Nutzer zugehörigen Google Apps Account:
admin
mit der Option --remove-gapps-account
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/admin
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\admin.exe
auf Windows Systemen.
reseller
mit der Option --remove-gapps-account <Benutzername des Resellers in Plesk>
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/reseller
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\reseller.exe
auf Windows Systemen.
client
mit der Option --remove-gapps-account <Benutzername des Kunden in Plesk>
aus.Der Pfad zum Dienstprogramm lautet auf Linux Systemen /usr/local/psa/bin/client
und C:\Programme\Parallels\Plesk\bin\client.exe
auf Windows Systemen.