In diesem Abschnitt werden nur die grundlegenden Schritte beschrieben, die zur Bereitstellung von Plesk innerhalb von Virtuozzo Containern für Windows durchgeführt werden müssen. Bevor Sie mit der Installation fortfahren, lesen Sie zuerst die Dokumentation zu Virtuozzo Containern unter http://www.odin.com/support/virtualization-suite/pvc/.
Für die Bereitstellung von Plesk in einer Umgebung mit Virtuozzo Containern sind die folgenden zwei Schritte notwendig:
Der erste Schritt wird auf jedem Hardware Node nur einmal ausgeführt: Sobald ein Anwendungs-Template auf einem Hardware Node installiert wurde, kann es in beliebig vielen Containern bereitgestellt werden.
Sie müssen nicht jedes Mal, wenn Sie einen Container mit Plesk bereitstellen möchten, einen neuen Container erstellen. Sie können stattdessen einen existierenden Container klonen, in dem Plesk bereits installiert wurde. Dieser Container fungiert somit als eine Art Template-Container.
Hinweis: Wenn Sie das Betriebssystem Microsoft Windows 2008 verwenden und die Offline-Verwaltung von Containern aktiviert ist, können Sie sich in Plesk über die Adresse https://Host-Name:8443/ oder https://IP-Adresse:8443/ anmelden und dabei Ihre lokalen Administrator-Anmeldeinformationen angeben. Oder rufen Sie http://Host-Name:8880/ oder http://IP-Adresse:8880/ auf und geben Sie Ihre globalen Administrator-Anmeldeinformationen an.
So installieren Sie Plesk in Virtuozzo Containern für Windows:
vzpkgdeploy [-q|-v] -i <template-file>
wobei
-q
die Protokollierung an das Display und die Protokolldatei deaktiviert-v
das Protokoll-Level auf den höchstmöglichen Wert für diese vzpkgdeploy
-Sitzung festlegtBeispiel:
vzpkgdeploy -i PANEL_10.0.0/20100804.10
So erstellen Sie einen neuen Container und installieren Plesk darin:
Führen Sie die folgenden Befehle aus:
vzctl create <CT_ID> --pkgset name [Optionen]
vzctl set <CT_ID> <setting_name> <value> [--save]
wobei
<CT_ID>
eine beliebige Container-ID höher als 100 definiert, die eindeutig auf dem Hardware Node ist--pkgset
name
das Betriebssystem-Template bezeichnet, das für die Erstellung des Containers verwendet werden soll--save
vzctl
mitgeteilt wird, ob Änderungen in der Konfigurationsdatei des Containers gespeichert werden sollenHinweis: Weitere Informationen zur Erstellung von Containern und zu Konfigurationsoptionen finden Sie im Referenzhandbuch für Virtuozzo Container für Windows auf der Odin Website.
Mit den Befehlen unten können Sie Folgendes erreichen:
--offline_management yes --offline_service vzpp
".Wichtig: Es ist zwingend notwendig, exakt diese Werte als Optionen zu verwenden, um die Kompatibilität von Plesk mit der Virtuozzo Umgebung sicherzustellen.
Wichtig: Für ein einwandfreies Funktionieren von Plesk muss der Container mit einer IPv4-Adresse konfiguriert werden.
vzctl create 444 --pkgset w2k3 --ipadd 192.0.2.44
vzctl set 444 --save --diskspace 4500000 --vprvmem 1024 --userpasswd Administrator:P4$$w0rd
vzctl set 444 --save --offline_management yes --offline_service vzpp
# vzctl start <CT_ID>
vzpkgadd <CT_ID> <dotnet_template_name>
Beispiel:
vzpkgadd 444 dotnet2.0_frmwk-2.0.50727.42/20070613
vzpkgadd <CT_ID> <plesk_template_name>
Beispiel:
vzpkgadd 444 PANEL_10.0.0/20100804.10
So klonen Sie einen Container:
Führen Sie den Befehl im folgenden Format aus:
vzmlocal -C <CT_List>
<CT_List> = <source_CTID>:<dest_CTID>[:<dest_private>] [Optionen]
Sie müssen die Quell-Container-ID (<source_CTID>
) und die Ziel-Container-ID (<dest_CTID>
) angeben. Optional können Sie den Pfad zum privaten Bereich des Ziel-Containers (<dest_private>
) angeben. Damit können Sie den Standardpfad X:\vz\private\
<CT_ID>
überschreiben. Weitere Informationen zu Befehlsoptionen finden Sie im Referenzhandbuch für Virtuozzo Container für Windows auf der Odin Website.
Beispiel: Um einen eben erstellten Container mithilfe von Plesk zu klonen, führen Sie folgenden Befehl aus:
vzmlocal -C 444:445