Übertragen von Daten zwischen Plesk Servern

Bei der Übertragung werden Hosting-Daten (Service-Pakete, Konten, Abonnements mit Inhalten usw.) von einem Plesk Server (Quelle) auf einen anderen Server mit derselben Plesk Version (Zielserver) verschoben. Mit einer Übertragung können Sie beispielsweise Ihre Plesk Installation nahtlos auf einen produktiveren Server oder in eine andere Linux Distribution verschieben. Sie können Plesk Daten auf folgende Weise übertragen: über das Dienstprogramm Migrations- & Transfer-Manager oder mithilfe von Backupdateien.

Sie können Daten mithilfe des Migrations- & Transfer-Managers übertragen. Falls Sie große Datenmengen haben, können Sie die Übertragung automatisieren. Setzen Sie dazu das Befehlszeilenprogramm migrate ein.

Wichtig: Eine Übertragung zwischen Plesk für Linux und Plesk für Windows wird nicht unterstützt.

Unterstützte Übertragungsszenarien

Quelle

Ziel

Plesk für Unix 8.6 oder höher

Plesk für Linux 10 oder höher

Plesk für Windows 8.6 oder höher

Plesk für Windows 10 oder höher

Transfer mithilfe des Dienstprogramms Migrations- & Transfer-Manager (empfohlen)

transfermtm

Wir empfehlen, Hosting-Daten mit dem Dienstprogramm Migrations- & Transfer-Manager zu übertragen. Dieses Dienstprogramm wird auf dem Zielserver ausgeführt und kopiert automatisch die Hosting-Daten von Ihrem Quell-Plesk. Informationen, wie Sie Hosting-Daten mittels Migrations- & Transfer-Manager transferieren, erhalten Sie im Abschnitt Transferieren von Daten mit dem Migrations- & Transfer-Manager.

Übertragung mithilfe von Backupdateien

transferbackup

Sollte der Migrations- & Transfer-Manager keine Verbindung zum Quellserver aufbauen können (z. B. wegen Einschränkungen durch die Firewall), dann können Sie die Daten auch über Backupdateien vom Quell- zum Zielserver transferieren. Um die Übertragung durchzuführen, erstellen Sie ein Backup der Daten auf dem Quellserver, übertragen Sie die erstellte Archivdatei manuell auf den Zielserver und stellen Sie die Daten auf diesem Server wieder her. Sie können Plesk Daten entweder über die Plesk Benutzeroberfläche sichern und wiederherstellen oder indem Sie die Befehlszeilendienstprogramme pleskbackup und pleskrestore verwenden. Informationen zur Datenübertragung mithilfe von Backupdateien finden Sie im Abschnitt Datenübertragung mithilfe von Backupdateien.                    

Übertragene Daten

Nach der Übertragung enthält die Plesk Zielinstanz die Service-Pakete, Add-ons, Kundenkonten und Abonnements, die vor der Übertragung auf dem Quellserver vorhanden waren. Außerdem werden die meisten Plesk Einstellungen übertragen. Es gibt jedoch auch Objekte und Einstellungen, die nicht auf den Plesk Zielserver übertragen werden. Das betrifft Folgendes:

Administratoren und Kunden sollten diese Einstellungen manuell konfigurieren und fehlende Objekte hinzufügen.

Best Practices

Die folgenden Artikel in der Odin-Knowledge-Base sind möglicherweise hilfreich: