3. Auswählen der Versionsstufe

Ein weiterer Schritt vor dem Upgrade einer Plesk Installation ist die Wahl der passenden Plesk Version anhand ihrer Versionsstufe.

Jede Version von Plesk durchläuft mehrere Entwicklungsstadien. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich einige neu implementierte Features in frühen Phasen der Entwicklung nicht in ihrem finalen Stadium befinden und weitere Modifikation erfordern. Die Funktionalität solcher Features in nachfolgenden Plesk Versionen wird auch dadurch verbessert, dass im Laufe der Zeit mehr Kunden-Feedback zu ihnen eingeht. Zur Kennzeichnung des Stadiums der aktuellen Plesk Version weisen wir eine der folgenden Versionsstufen zu: Version der Testphase, Early-Adopter-Version, Allgemein freigegebene Version und Late-Adopter-Version. Die Entscheidung darüber, welche Versionsstufe Sie verwenden möchten, liegt ganz bei Ihnen. Beispielsweise können Sie ein Upgrade auf die Early-Adopter-Version durchführen, wenn Sie neue Funktionen vor der allgemeinen Verfügbarkeit von Plesk testen möchten. Wenn Sie jedoch die Lösung vorziehen, die alle wichtigen Updates enthält und bereits erfolgreich von vielen Service-Providern eingesetzt wird, warten Sie, bis Plesk den Status der Late-Adopter-Version erreicht hat (dies kann einige Monate nach der allgemein freigegebenen Version sein).

Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:

 

Während des manuellen direkten Upgrades, wählen Sie in einem Schritt des Installationsassistenten die Plesk Version aus. Falls ein Upgrade automatisiert durch ein Skript abläuft, sollten Sie mithilfe der Installer-Optionen eine Plesk Version angeben. Für Benutzer von Virtuozzo Templates ist die allgemein freigegebene Plesk Version die einzige verfügbare Option.