Um die notwendigen Dateien abzurufen, mit denen Sie eine benutzerdefinierte Skin erstellen können, stellen Sie eine Verbindung zum Server her. Verwenden Sie unter Linux eine SSH-Verbindung und unter Windows eine Remotedesktop-Verbindung. Setzen Sie das Befehlszeilendienstprogramm branding_theme
ein, das über die folgenden durch die Plesk Installationen erstellten Verzeichnisse verfügbar ist:
%plesk_cli%
. Die Umgebungsvariable weist in der Regel auf den Speicherort hin: C:\Programme\Parallels\Plesk\bin
./usr/local/psa/bin/
.Das Dienstprogramm fasst alle nötigen Dateien in eine einzelne ZIP-Datei zusammen.
Hinweis: Wenn Sie als Reseller auf Plesk zugreifen und keinen Administratorzugriff auf den Server über SSH oder Remotedesktop haben, wenden Sie sich an Ihren Hosting-Provider, um Unterstützung beim Abrufen des Pakets zu erhalten.
Um das Skin-Standardpaket abzurufen, führen Sie die folgenden Befehle aus:
branding_theme -p -name default -destination <Pfad/Dateiname.zip>
<Pfad/Datename.zip> steht hier für den Pfad zur Datei, in der Plesk das Skin-Standardpaket im ZIP-Format schreiben wird.
Für Windows Systeme muss ein absoluter Pfad zur Datei angegeben werden. Zum Beispiel: c:\tmp\Benutzerdefinierte_skin.zip
.
Um die zuvor angepasste und vom Serveradministrator hochgeladene Skin abzurufen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
branding_theme -p -name <Skinname> -vendor admin -destination <Pfad/Dateiname.zip>
<Skinname> steht hier für den Namen, den Sie der Skin bei der Erstellung zugewiesen haben.
Um das zuvor von einem Reseller angepasste Theme abzurufen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
branding_theme -p -name <Skinname> -vendor <Benutzername des Resellers> -destination <Pfad/Dateiname.zip>
Hinweis: Wenn im Dienstprogramm die Meldung "Branding-Theme ist leer." angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Benutzer die Einstellungen nicht über die Benutzeroberfläche oder mithilfe von Skins angepasst hat. In diesem Fall wird kein Paket erstellt und Sie müssen das Skin-Standardpaket von Plesk abrufen.